Sprüche, Gedichte, Zitate, lustige Texte, Weisheiten rund um Religionen, Religion. Spruch, Weisheit, Zitat, Gedicht kurz, Text ums glauben.
Religion ist die philosophische Poesie der Welt
religion ist die philosophische poesie der Welt.
Bei ihrer Gestaltung waren die poetischen und philosophischen Kräfte des menschen zugleich tätig.
Sie zu missachten ist darum immer eine Rohheit.
august pauly
Reichtum ohne Arbeit
reichtum ohne Arbeit.
Genuss ohne gewissen.
wissen ohne Charakter.
Geschäft ohne moral.
Wissenschaft ohne Menschlichkeit.
religion ohne opfer.
Politik ohne Prinzipien.
mahatma gandhi
Es ist müßig davon zu reden, dass wir Seelen für Gott gewinnen wollen
Es ist müßig davon zu reden, dass wir Seelen für gott gewinnen wollen. Ist Gott so hilflos, dass er nicht von sich aus Seelen für sich gewinnen könnte? religion ist immer die persönliche Angelegenheit jedes einzelnen.
Mahatma gandhi
Religionen sind die Friedhöfe des Geistes
Religionen sind die Friedhöfe des Geistes.
Man kann nicht den Lebendigen bei den Toten suchen.
heinrich lhotzky
Ein Mensch ist seiner Beschaffenheit
Ein Mensch ist seiner Beschaffenheit nach
ein religiöses Tier.
edmund burke
Politik und Kirche
Politik und kirche sind dasselbe.
Sie halten die menschen in Unwissen.
bob marley
Schule ist unnötig, weil
Schule ist unnötig, weil:
-musik:dafür gibts Viva, Youtube…
-Sport: wozu gibts ne wii??
-geschichte: die sind doch alle schon gestorben
-Deutsch: wir können doch wohl unsre eigene sprache sprechen
-englisch: ich guck dora da lernt man englisch
weiterlesen… »
Wer die ungeheure Bedeutung der Religion unterschätzt
Wer die ungeheure bedeutung der religion unterschätzt,
arbeitet trotz aller Aufklärung nur dem Aberglauben in die hände,
und mit dem aufhören der Gottesfurcht beginnt die Entfesselung aller Leidenschaften.
gottfried wilhelm leibniz
Religiöser Fanatismus
Religiöser Fanatismus schwächt zwar den geist,
verhärtet aber das Herz.
otto weiss
Die Religionen sind der Ausdruck
Die Religionen sind der Ausdruck
des ewigen und unzerstörbaren
metaphysischen Bedürfnisses der Menschennatur.
jacob christoph burckhardt