Spruechetante.de: Sprüche, Gedichte, Zitate

Sprüche, Gedichte, Texte, Zitate – Sammlung

Kostenlose Sprüche, Gedichte, Reime, Zitate, Spruchbilder, kostenlos bei spruechetante.de

  • Spruechetante.de




  • Privacy Manager


  • Archive

  • Kontakt & Intern

  • Social



  • ................................................................................................................................



    Neue Sprüche, Zitate, Gedichte vom: Samstag, 13. September 2008



    .................................................................................................................................

    Wer Tiere isst

    Wer Tiere isst, steht unter dem Tier.

    Karlheinz Deschner

    Seemanns Sprüche

    Nur der Proviant,
    der auf dem Schiff ist,
    ernährt die Besatzung.

    weiterlesen… »
    Bootstaufe Spruch

    „Ich taufe dich auf den Namen [Name einsetzen], wünsche dir allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel“

    Rede zur Bootstaufe

    Hochgeschätztes Volk der Segler und Seegusler
    beiden Geschlechtes! Ich!  Neptun – der allmäch-
    tige Herrscher aller Meere,  der weise Vater aller
    Seen – Ströme – Flüsse und Bäche,  samt allen
    Tümpeln,  gebe euch hiermit kund,  dass ich im
    Jahre 2004 des Herrn,  am 13. März,  aus dem
    vieledlen Reich unter dem Wasser gekommen
    bin – um / zu / taufen,  oder besser gesagt
    umzutaufen das ehrwürdige Schiff Albatross.

    weiterlesen… »
    Advent (Adventsgedicht)

    Advent

    Advent das ist die stille Zeit,
    die Tage schnell verrinnen.
    Das Fest der Liebe ist nicht weit,
    fangt an euch zu besinnen!

    Es gab wohl manchmal Zank und Streit
    ihr habt euch nicht vertragen,
    vergesst das Jetzt und seid bereit,
    euch wieder zu vertragen.

    Denn denk nicht nur an’s eigene Glück,
    du solltest danach streben,
    und anderen Menschen auch ein Stück
    von deiner Liebe geben.

    Der eine wünscht sich Ruhm und Geld,
    die Wünsche sind verschieden.
    Ich wünsche für die ganze Welt
    nur Einigkeit und Frieden

    Jingle Bells

    Jingle Bells

    1. Dashing through the snow
    On a one-horse open sleigh,
    Over the fields we go,
    Laughing all the way;
    Bells on bob-tail ring,
    Making spirits bright,
    What fun it is to ride and sing
    A sleighing song tonight.

    Chorus:
    Jingle bells, jingle bells,
    Jingle all the way!
    O what fun it is to ride
    In a one-horse open sleigh

    2. A day or two ago,
    I thought I’d take a ride,
    And soon Miss Fanny Bright
    Was seated by my side;
    The horse was lean and lank;
    Misfortune seemed his lot;
    He got into a drifted bank,
    And we, we got upsot.

    Chorus:
    Jingle bells, jingle bells,
    Jingle all the way!
    O what fun it is to ride
    In a one-horse open sleigh.

    3. A day or two ago,
    The story I must tell
    I went out on the snow
    And on my back I fell;
    A gent was riding by
    In a one-horse open sleigh,
    He laughed as there I sprawling lie,
    But quickly drove away.

    Chorus:
    Jingle bells, jingle bells,
    Jingle all the way!
    O what fun it is to ride
    In a one-horse open sleigh.

    4. Now the ground is white
    Go it while you’re young,
    Take the girls tonight
    And sing this sleighing song;
    Just get a bob-tailed bay
    Two-forty as his speed
    Hitch him to an open sleigh
    And crack! you’ll take the lead.

    Chorus:
    Jingle bells, jingle bells,
    Jingle all the way!
    O what fun it is to ride
    In a one-horse open sleigh.

    Oh du fröhliche, oh du selige

    Oh du fröhliche, oh du selige

    Oh du fröhliche, oh du selige,
    gnaden bringende Weihnachtszeit!
    Welt ging verloren, Christ ward geboren:
    Freue, freue dich, oh Christenheit!

    Oh du fröhliche, oh du selige,
    gnaden bringende Weihnachtszeit!
    Christ ist erschienen, uns zu versühnen:
    Freue, freue dich, oh Christenheit!

    Oh du fröhliche, oh du selige,
    gnaden bringende Weihnachtszeit!
    Himmlische Heere jauchzen dir Ehre:
    Freue, freue dich, oh Christenheit!

    Dem Nikolaus ist kalt (Nikolausgedicht)

    Dem Nikolaus ist kalt,
    denn er kommt aus dem Wald.
    Die Füße tun ihm weh,
    denn er kommt aus dem Schnee.
    Dann ist er auch schon hier

    und klingelt an der Tür,
    und alle kommen angerannt
    und schütteln ihm die Hand!

    Ja, jingle bells, jingle bells,
    macht die Tür schon auf,
    draußen steht der Nikolaus
    und wärmt sich erstmal auf.

    Jingle bells, jingle bells,
    und dann packt er aus,
    teilt noch ein paar Sachen aus
    und geht ins nächste Haus!

    Weihnachtslied: Lasst uns froh und munter sein

    Lasst uns froh und munter sein

    Lasst uns froh und munter sein
    Und uns recht von Herzen freu’n!
    Lustig, lustig, trallerallera,
    Bald ist Nikolausabend da!

    Bald ist uns’re Schule aus,
    Dann zieh’n wir vergnügt nach Haus.

    Lustig, lustig, . . . . .
    Dann stell ich den Teller auf,
    Niklaus legt gewiß was drauf,

    Lustig, lustig, . . . . .
    Steht der Teller auf dem Tisch,
    Sing ich nochmals froh und frisch:

    Lustig, lustig, . . . . .
    Wenn ich schlaf, dann träume ich:
    Jetzt bringt Niklaus was für mich.

    Lustig, lustig, . . . . .
    Wenn ich aufgestanden bin,
    Lauf ich schnell zum Teller hin.

    Lustig, lustig, . . . . .
    Niklaus ist ein guter Mann,
    Dem man nicht g’nug danken kann.

    Advent beginnt im September

    Donnerstag, 13. September

    Schönster Altweibersommer – Noch einmal Menschen in T-Shirt und Sandalen an den Kiosken und in den StrassencafËs. Bisher keine besonderen Vorkommnisse in der Nordstadt von Hannover. Dann plötzlich um 10:47 Uhr kommt der Befehl von Aldi-Geschäftsfuehrer Erich B.: „5 Paletten Lebkuchen und Spekulatius in den Eingangsbereich!“

    Von nun an überschlagen sich die Ereignisse. Zunächst reagiert Minimal-Geschäftsfuehrer Martin O. eher halbherzig mit einem erweiterten Kerzensortiment und Marzipankartoffeln an der Kasse

    15:07 Uhr
    Edeka-Marktleiter Wilhelm T. hat die Mittagspause genutzt und operiert mit Lametta und Tannengrün in der Wurstauslage.

    16:02 Uhr
    Die Filialen von Penny und Plus bekommen Kenntnis von der Offensive, können aber aufgrund von Lieferschwierigkeiten nicht gegenhalten und fordern ein Weihnachtsstillstands-Abkommen bis zum 20. Oktober. Die Gespräche bleiben ohne Ergebnis.

    Freitag, 14. September
    07:30 Uhr
    Im Eingangsbereich von Karstadt bezieht überraschend ein Esel mit Rentierschlitten Stellung, während zwei Weihnachtsmänner vom studentischen Nikolausdienst vorbeihastende Schulkinder zu ihren Weihnachtswünschen verhören. Zeitgleich erstrahlt die Kaufhausfassade im gleissenden Schein von 260.000 Elektrokerzen. Die geschockte Konkurrenz kann zunächst nur ohnmächtig zuschauen. Immerhin haben jetzt auch Kaufhof, REWE und Minimal den Ernst der Lage erkannt.

    09:00 Uhr
    Edeka setzt Krippenfiguren ins Gemüse.

    09:12 Uhr
    Minimal kontert mit massivem Einsatz von Rauschgoldengeln im Tiefkühlregal.

    10:05 Uhr
    Bei Kaufhof verirren sich dutzende Kunden in einem Wald von Weihnachtsbäumen.

    12:00 Uhr
    Neue Dienstanweisung bei Lidl: An der Käsetheke wird mit sofortiger Wirkung ein „Frohes Fest“ gewünscht. Die Schlemmerabteilung von Kaufhof kündigt für den Nachmittag Vergeltungsmaßnahmen an.

    Samstag, 15. September
    07:00 Uhr
    Karstadt schaufelt Kunstschnee in die Schaufenster.

    08:00 Uhr
    In einer eilig einberufenen Krisenversammlung fordert der aufgebrachte Penny-Geschäftsführer Walter T. von seinen Mitarbeitern lautstark: „Weihnachten bis zum äußersten“ und verfügt den pausenlosen Einsatz der von der Konkurrenz gefürchteten CD „Weihnachten mit Michelle“ über Deckenlautsprecher. Der Nachmittag bleibt ansonsten ruhig.

    Montag, 17. September
    08:00 Uhr
    Anwohner der Schaufelder Strasse versuchen mit Hilfe einer einstweiligen Verfügung die nun von Kaufhof angedrohte Musikoffensive „Adventssingen mit den Wildecker Herzbuben“ zu stoppen.

    09:14 Uhr
    Ein Aldi-Sattelschlepper mit Pfeffernüssen rammt den Posaunenchor „Adveniat“, der gerade vor Karstadt zum großen Weihnachtsoratorium ansetzen wollte.

    09:30 Uhr
    Aldi dementiert. Es habe sich bei der Ladung nicht um Pfeffernüsse, sondern Christbaumkugeln gehandelt.

    18:00 Uhr
    In der Stadt kommt es kurzfristig zu ersten Engpässen in der Stromversorgung als der von C&A beauftragte Rentner Erwin Z. mit seinem Flak-Scheinwerfer Marke „Varta Volkssturm“ den Stern von Bethlehem an den Himmel zeichnet.

    Dienstag, 18. September
    Die Fronten verhärten sich, die Strategien werden zunehmend aggressiver.

    10:37 Uhr
    Auf einem Polizeirevier meldet sich die Diabetikerin Anna K. und gibt zu Protokoll, sie sei soeben auf dem Platz von Lidl zum Verzehr von Glühwein und Christstollen gezwungen worden. Die Beamten sind ratlos.

    12:00 Uhr
    Seit gut einer halben Stunde beschießen Karstadt, Kaufhof und C&A die Einkaufszone mit Schneekanonen. Das Ordnungsamt mahnt die Räum- und Streupflicht an. Umsonst!

    14:30 Uhr
    Teile des Stadtbezirks sind unpassierbar. Eine Hubschrauberstaffel des Bundesgrenzschutzes beginnt mit der Bergung von eingeschlossenen Menschen wie du und ich, die nur mal in der schönen Herbstsonne bummeln und in der Eisdiele ein leckeres Eis genießen wollten.

    Der normal Wahnsinn … Alles Jahre wieder!

    Ansichtssache

    Ein Mann in einem Heißluftballon hat die Orientierung verloren. Er geht tiefer und sichtet eine Frau am Boden. Er sinkt noch weiter ab und ruft:
    „Entschuldigung, können Sie mir helfen? Ich habe einem Freund versprochen, ihn vor einer Stunde zu treffen; und ich weiß nicht wo ich bin.“
    Die Frau am Boden antwortet:
    „Sie sind in einem Heißluftballon in ungefähr 10m Höhe über Grund. Sie befinden sich auf dem 49.Grad, 28 Minuten und 11 Sekunden nördlicher Breite und 8.Grad, 28 Minuten und 58 Sekunden östlicher Länge.“
    „Sie müssen Ingenieurin sein“ sagt der Ballonfahrer.

    weiterlesen… »
    Weihnachtsgedicht vom Finanzamt

    Denkt Euch ich habe das Christkind gesehen,
    es war beim Finanzamt zu betteln und fleh´n.
    Denn das Finanzamt ist gerecht und teuer,
    verlangt vom Christkind die Einkommensteuer.

    Das Amt will noch wissen, ob es angehen kann,
    dass das Christkind so viel verschenken kann.
    Das Finanzamt hat so nicht kapiert,
    wo von das Christkind dies finanziert.

    Das Christkind rief: „Die Zwerge stellen die Geschenke her“,
    da wollte das Finanzamt wissen, wo die Lohnsteuer wär.
    Für den Wareneinkauf müsste es Quittungen geben,
    und die Erlöse wären anzugeben.

    „Ich verschenke das Spielzeug an Kinder „
    wollte das Christkind sich wehren,
    dann wäre die Frage der Finanzierung zu klären.
    Sollte das Christkind vielleicht Kapitalvermögen haben,
    wäre dieses jetzt besser zu sagen.

    „Meine Zwerge besorgen die Teile,
    und basteln die vielen Geschenke in Eile“
    Das Finanzamt fragte wie verwandelt,
    ob es sich um innergemeinschaftliche Erwerbe handelt.

    Oder kämen die Gelder, das wäre ein besonderer Reiz,
    von einem illegalen Spendenkonto aus der Schweiz.
    „Ich bin doch das Christkind, ich brauche kein Geld“,
    Ich beschenke doch die Kinder in der ganzen Welt.“
    „Aus allen Ländern kommen die Sachen“,
    mit denen wir die Kinder glücklich machen.“

    Dieses wäre ja wohl nicht geheuer,
    denn da fehle ja die Einfuhrumsatzsteuer.
    Das Finanzamt von diesen Sachen keine Ahnung,
    meinte dies wäre ein Fall für die Steuerfahndung.

    Mit diesen Sachen, welch ein Graus,
    fällt Weihnachten dieses Jahr wohl aus.
    Denn das Finanzamt sieht es so nicht ein,
    und entzieht dem Christkind den Gewerbeschein.




    Du befindest Dich in der Kategorie: :: :: Sprüche, Gedichte, Zitate


    Spruechetante.de: Sprüche, Gedichte, Zitate läuft unter Wordpress
    Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates
    Impressum & Haftungsausschluss & Cookies  :: Sitemap  ::  Sprüche, Zitate und Gedichte - kostenlos auf spruechetante.de