„Auf der Ausbildung tüchtiger Mechaniker und Techniker beruht die Zukunft unserer Industrie und jeder Fortschritt auf technischem Gebiet.“
Robert Bosch
(aus dem Bosch-Zünder, 4 (1922))
Sprüche, Gedichte, Texte, Zitate – Sammlung
Zitatesammlung online, Zitat des Tages – Zitate, die in keine Zitatekategorie passen zu verschiedenen Gelegenheiten und Anlässen
„Auf der Ausbildung tüchtiger Mechaniker und Techniker beruht die Zukunft unserer Industrie und jeder Fortschritt auf technischem Gebiet.“
Robert Bosch
(aus dem Bosch-Zünder, 4 (1922))
„Meiner Erfahrung gemäß gibt es nichts Schlimmeres für ein Werk, das auf die Dauer bestehen und fortschrittlich bleiben will, als keinen Wettbewerber zu haben. “
(aus den Lebenserinnerungen von Robert Bosch, 1921; abgedruckt im Bosch-Zünder, 23 (1941), S. 62)
„…Jeder soll mitwirken zum Wohle des Ganzen, keinem zu lieb und keinem zu leid, die Menschen sollen geheilt werden und die Homöopathie soll gefördert werden. Und noch eines ist wichtig: das Haus muß sich das Vertrauen der Öffentlichkeit erwerben und sichern. Wenn kein Vertrauen zu Güte einer Ware und im vorliegenden Fall also zur Güte der Behandlung und Verpflegung vorhanden ist, so kann das Haus seine Aufgabe nicht voll erfüllen. Deshalb setzen Sie alles daran, um das Vertrauen weiter Kreise zu erringen. Ein Haus, das sich diese Grundsätze zu eigen macht, wird sich durchsetzen zum Wohle der Homöopathie und der leidenden Menschheit.“
(aus Rede von Robert Bosch bei der Einweihung des Robert-Bosch-Krankenhauses, 1940; abgedruckt im Bosch-Zünder, 22 (1940), S. 49)
„Eine Firma, die, wie die meinige, nach möglichster Vollkommenheit strebt, muß im eigenen Interesse eine große Menge erzieherischer Arbeit leisten. Wer privatwirtschaftlich gut arbeiten will, arbeitet wohl oder übel auch in mancher Richtung erzieherisch in gutem Sinne und damit volkswirtschaftlich richtig.“
(aus den Lebenserinnerungen von Robert Bosch, 1921; abgedruckt im Bosch-Zünder, 13 (1931), S.196)
In einer größeren, gut geleiteten Firma ist es meist nicht so, dass einer sagen kann, das oder das habe ich gemacht. In einer solchen Firma muss Zusammenarbeit sein, und einer stützt sich auf den anderen.
(aus den Lebenserinnerungen von Robert Bosch, 1921; abgedruckt im Bosch-Zünder, 13 (1931), S. 197)
Bei allen Dingen, die man nicht selbst machen kann, sei es aus Mangel an Fähigkeit, sei es aus Mangel an Zeit, ist die Hauptsache, die rechten Leute herauszufinden, welchen man die Arbeit übertragen kann.
(aus den Lebenserinnerungen von Robert Bosch, 1921; abgedruckt im Bosch-Zünder, 23 (1941), S. 62)
Immer soll nach Verbesserung des bestehenden Zustands gestrebt werden, keiner soll mit dem Erreichten sich zufrieden geben, sondern stets danach trachten, seine Sache noch besser zu machen.
Keiner ist so verrückt, dass er nicht noch einen Verrückteren findet, der ihn versteht.
Friedrich Nietzsche
Lebe heute – vergiss die Sorgen der Vergangenheit.
Menschen, die man lieb hat und eine große Idee, die die Seele ausfüllt – was braucht man weiter ?
Anselm Feuerbach
Es wäre heute nicht wie es ist, wäre es damals nicht gewesen wie es war.
Caspar
Schenken heißt, dem anderen etwas geben,
was man am liebsten selbst behalten möchte.
Selma Lagerlöf
Schwedische Schriftstellerin