Bauernregeln für den Mai
- Blüht im Mai die Eiche vor der Esche, gibt’s noch eine große Wäsche.
- Der Mai, zum Wonnemonat erkoren, hat den Reif noch hinter den Ohren.
- Im Mai ein warmer Regen bedeutet Früchtesegen.
..............................................
- Bauernregeln zum 16. August Wenn’s an Joachim regnet, dann folgt ein warmer Winter. Wenn St. Rochus trübe schaut, kommen die Raupen in das Kraut....
- Wer sich GRÜN hinter den Ohren wähnt, beginnt zu reifen. Wer sich REIF hinter den Ohren wähnt, beginnt zu faulen. Wir erzählen unseren Kindern Geschichten, damit sie einschlafen. Wir erzählen Erwachsenen unsere Geschichten, damit sie aufwachen. (c) Olaf Lüken (05.08.2020) Wer sich GRÜN hinter den Ohren wähnt, beginnt zu reifen. Wer sich REIF hinter den Ohren wähnt, beginnt zu faulen. Wir erzählen unseren Kindern Geschichten, damit sie einschlafen. Wir erzählen Erwachsenen unsere Geschichten, damit sie aufwachen. (c) Olaf Lüken (05.08.2020)...
- Verschiedene Bauernregeln zum Monat August Der August reift – der September greift. überliefert Wenn’s im August stark tauen tut, bleibt das Wetter meistens gut....
- Bauernregeln zum 19. August Regnet es an St. Sebald, dann nahet teure Zeit sehr bald. Wenn im März die Veilchen blüh’n, an Ludwig schon die Schwalben zieh’n....
- Bauernregeln zum 24. August Wenn die Hundstage heiß, bleibt der Winter lange weiß. (23. Juli – 24. August) Ist’s Lorenz und Bartel schön, bleiben die Kräuter noch lange steh’n....
Ähnliche Texte: