Immer wieder findet man in den intelligentesten Menschen zugleich die liberalsten und in den Ungebildeten die radikalsten.
Sully Prudhomme
Sprüche, Gedichte, Texte, Zitate – Sammlung
Zitate, Sprichwörter, Weisheiten, Aphorismen, Sprichwörter, Sprüche und Gedichte rund um Menschen / Menschlichkeit, Charakter und Persönlichkeit.
Immer wieder findet man in den intelligentesten Menschen zugleich die liberalsten und in den Ungebildeten die radikalsten.
Sully Prudhomme
Es gibt Menschen,
deren Gegenwart wir wie eine geistige Zwangsjacke ertragen.
Theresa Keiter
Jeder Mensch wird von seiner Zeit verschwemmt, von allen, die mit ihm leben. Nur auftauchen kann das bißchen Bessere im Charakter.
Rahel Varnhagen von Ense
Nebenmenschen und Mitmenschen – wir suchen alle den,
mit dem wir Mensch sein können.
Wir sollen nicht neben,
sondern mit den Menschen leben.
Oder noch besser ist es, wenn wir einander leben.
Ferdinand Ebner
Einen Glauben kann man verlieren und wieder finden.
Der Verlust der Glaubwürdigkeit ist endgültig.
Henriette Wilhelmine Hanke
Jeder Mensch sollte die Welt
mit seinem Leben
ein ganz klein wenig besser machen.
Frances Hodgson Burnett
Den aufrechten Gang hat der Mensch schon in seinen Anfängen gelernt,
aber er macht ihm jetzt noch zu schaffen.
Henriette Wilhelmine Hanke
Solange der Geist sich nicht wandelt,
ist jede äußere Wandlung nichtig.
Walt Whitman
Alle Menschen, die nicht wissen, wo sie nach der Wahrheit suchen sollen, außer in dem flachen Brunnen ihres eigenen Denkens, werden dort nichts weiter finden als ihr eigenes Spiegelbild und glauben, es sei das, wonach sie suchen.
James Russell Lowell
Hätte ich mich mit dem Schöpfer beraten, als er das Menschengeschlecht schuf, so würde ich ihn
gebeten haben, die Runzeln unterhalb der Ferse anzubringen.
Ninon de Lenclos
Wenn du vernimmst, dass ein Berg versetzt worden sei,
so glaube es;
wenn du aber vernimmst,
dass ein Mensch seinen Charakter geändert habe,
so glaube es nicht.
Weisheit aus Arabien
Die Sehnsucht scheint mir die einzige ehrliche Eigenschaft des Menschen.
Ernst Bloch