Das paradies pflegt sich erst dann als Paradies zu erkennen zu geben, wenn wir daraus vertrieben wurden.
Hermann Hesse
Zitate, Texte, Weisheiten, Gedichte von Hermann Hesse (1877-1962), deutscher Dichter, erhielt 1946 den Nobelpreis für Literatur.
.................................................................................................................................
Anmutig, geistig, arabeskenzart
Scheint unser Leben sich wie das von Feen
In sanften Tänzen um das Nichts zu drehen,
Dem wir geopfert Sein und gegenwart.
weiterlesen… »
„Aller höherer humor fängt damit an, daß man die eigene Person nicht mehr ernst nimmt.“
Das war des Sommers schönster Tag,
Nun klingt er vor dem stillen Haus
In duft und süßem Vogelschlag
Unwiederbringlich leise aus.
weiterlesen… »
Es ist nicht unsere Aufgabe, einander näher zu kommen,
so wenig wie Sonne und mond zueinander kommen
oder Meer und Land. Unser Ziel ist,
einander zu erkennen und einer im anderen das zu sehen,
was er ist: des anderen Gegenstück und Ergänzung.
Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.
Du befindest Dich in der Kategorie: :: Hermann Hesse ::

Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates
Impressum & Haftungsausschluss & Cookies :: Sitemap :: Sprüche, Zitate und Gedichte - kostenlos auf spruechetante.de