In den Werken des Menschen
In den Werken des Menschen wie in denen der Natur sind eigentlich die Absichten vorzüglich der Aufmerksamkeit wert.
Johann Wolfgang von Goethe
..............................................
- Eigentlich lernen wir nur von den Büchern Eigentlich lernen wir nur von den Büchern, die wir nicht beurteilen können. Der Autor eines Buches, das wir beurteilen könnten, müsste von uns lernen. Johann Wolfgang von Goethe...
- Es gibt viele Menschen, die sich Es gibt viele Menschen, die sich einbilden, was sie erfahren, verstünden sie auch. Johann Wolfgang von Goethe...
- Der Undank ist … von Johann Wolfgang von Goethe Der Undank ist immer eine Art Schwäche.Ich habe nie gesehen,dass tüchtige Menschen undankbar gewesen wären. Johann Wolfgang von Goethe...
- Vom Ziel haben viele Menschen einen Begriff Vom Ziel haben viele Menschen einen Begriff, nur möchten sie es gerne schlendernd erreichen....
- Glaubt den Werken Glaubt den Werken, nicht den Worten. Worte sind leerer Schall. Die Werke aber zeigen euch den Meister an. Philippus Theophrastus Paracelsus...
- Des Menschen Seele gleicht dem Wasser Des Menschen Seele gleicht dem Wasser: Vom Himmel kommt es, zum Himmel steigt es,...
- Der Aberglaube ist die Poesie des Lebens Der Aberglaube ist die Poesie des Lebens; deswegen schadet es dem Dichter nicht, abergläubisch zu sein. Johann Wolfgang von Goethe...
- Wenn Sie von meinen Werken sprechen Wenn Sie von meinen Werken sprechen, nennen Sie mich ein Genie. Nein, Mütterchen, ich besitze zu wenig solcher Eigenschaften, die das Genie ausmachen! Darum nennen Sie mich niemals so. Sagen Sie nur ganz einfach:‘ Er ist ein guter Sohn.‘ Das wird für mich das schönste Lob sein. Nikolai Gogol...
- Osterspaziergang von J. W. von Goethe Osterspaziergang Vom Eise befreit sind Strom und Bäche Durch des Frühlings holden, belebenden Blick, Im Tale grünet Hoffnungsglück; Der alte Winter, in seiner Schwäche, Zog sich in rauhe Berge zurück....
- Die Ruhe der Seele Die Ruhe der Seele ist ein herrliches Ding und die Freude an sich selbst. Johann Wolfgang von Goethe...
Ähnliche Texte: