Die Respektlosigkeit zu den Ahnen
Die Respektlosigkeit zu den Ahnen
ist das erste Merkmal der Unsittlichkeit.
Alexander Sergejewitsch Puschkin
..............................................
- Mehrheit der Stimmen Man muss sich bemühen, die Mehrheit der Stimmen auf seiner Seite zu haben: Also beleidigt mir die Dummköpfe nicht. Alexander Sergejewitsch Puschkin...
- Der Magen eines gebildeten Menschen Der Magen eines gebildeten Menschen hat die besten Eigenschaften eines edlen Herzens: Sensibilität und Dankbarkeit. Alexander Sergejewitsch Puschkin (1799 – 1837)...
- Glücklich, wer jung in seinen Tagen Glücklich, wer jung in seinen Tagen; glücklch, wer, mit der Zeit gestählt, gelernt, des Lebens Ernst zu tragen. Alexander Sergejewitsch Puschkin...
- Jugend ist wie Sauerteig Jugend ist wie Sauerteig. Aber Sauerteig ist nicht das ganze Brot. Alexander Sergejewitsch Puschkin...
- Sie ahnen nicht Sie ahnen nicht, wie zart und rein das Leben eines jungen Mädchens ist bis zur Zeit der ersten Liebe Jens Peter Jacobsen...
- Dichtung ist Erinnerung und Ahnen von Dingen Dichtung ist Erinnerung und Ahnen von Dingen; was sie besingt, ist nicht gestorben, was sie berührt, lebt schon. Alphonse de Lamartine...
- Auf euch ruht kein rechter Segen Auf euch ruht kein rechter Segen, ihr liegt mit dem Glück in Streit: Schön seid ihr, wenn’s ungelegen und zur falschen Zeit gescheit. Alexander Sergejewitsch Puschkin (1799 – 1837)...
- Ja, wer vom Schicksal ausersehn Ja, wer vom Schicksal ausersehn zu einem sturmbewegten Leben, dem darf kein Weib zur Seite stehn in seinem Kämpfen, seinem Streben. Alexander Sergejewitsch Puschkin...
- Dass wir einen Gott ahnen Dass wir einen Gott ahnen, ist nur ein unzulänglicher Beweis für sein Dasein. Ein stärkerer Beweis ist, dass wir fähig sind, an ihm zu zweifeln. Arthur Schnitzler...
- Was kann in Eile man zu ihr in Versen sagen? Was kann in Eile man zu ihr in Versen sagen? Ich bin der Wahrheit ziemlich treu. Fehlt mir die Zeit, muß ich: Du bist die Schönste!, sagen; und wenn ich Zeit hab- bleibt’s dabei. Alexander Sergejewitsch Puschkin...
Ähnliche Texte: