Gedicht zum Sommer
Der Schmetterling
Es war einmal ein buntes Ding
ein so genannter Schmetterling.
Der flog wie alle Falter
recht sorglos für sein Alter.
Er nippte hier – er nippte dort
und war er satt, so flog er fort.
Flog zu den Hyazinthen
und schaute nicht nach hinten.
So kam´s, dass dieser Schmetterling
verwundert war, als man ihn fing.
..............................................
- Der Schmetterling von Heinz Erhardt Der Schmetterling Es war einmal ein buntes Ding ein so genannter Schmetterling....
- Das Kinderspiel Wir Kinder, wir schmecken Der Freuden recht viel, Wir schäkern und necken, Versteht sich im Spiel; Wir lärmen und singen Und rennen rundum, Und hüpfen und springen Im Grase herum....
- Nun scheint der Sommer immergrün Nun scheint der Sommer immergrün, Das ist ein Staub und ein Bemühn, Als müsst er wiederkauend bleiben. So ganz robust ist jetzt sein Treiben...
- Am Wege | Gedicht von Heinrich Seidel Wir wanderten am heissen Maientag.Zur Rechten blitzend lag ein See, und sonstIn weitem Bogen ward das grüne FeldVon sonnbeglänztem Tannenwald umzirkt. –Ein Häuschen dort im hellen Obstbaumgrün,Ein Ackersmann der seine Furchen zog.Und hier und da ein Busch – das war die Landschaft.Wir sprachen mancherlei und achtetenDes Weges wenig.Plötzlich sah...
- Winternacht Vor Kälte ist die Luft erstarrt, es kracht der Schnee von meinen Tritten, es dampft mein Hauch, es klirrt mein Bart; nur fort, nur immer fort geschritten!...
- Dein Lied erklang, ich habe es gehöret Dein Lied erklang, ich habe es gehöret Wie durch die Rosen es zum Monde zog. Den Schmetterling, der bunt im Frühling flog Hast du zur frommen Biene bekehret....
- Das Tannenbäumchen – Gedicht von Jakob Loewenberg Im Wald, unter hohen Buchen versteckt,hat sich ein Tannenbäumchen gereckt.„Ich steh so ganz im Dunkel hier,keine Sonne, kein Sternlein kommt zu mir,hört nur die anderen davon sagen,ich darf mich nicht vom Platze wagen.Ach, ist das eine traurige Geschicht‘,und ständ so gern auch mal im Licht!“ Hoch durch den weiten...
- Das Alter – Geburtstagsgedicht Kartentext Geburtstagskarte Das Alter Wer morgens nüchtern 3 x schmunzelt,wenn ´s regnet nicht die Stirne runzelt,und abends lacht, so dass es schalltwird 120 Jahre alt. Ewig fliegt man nicht als Falter,eines Tages kommt das Alter.Aus dem Falter wird die Falte,aus dem Schnucki wird die Alte.Aus dem Jüngling wird der Greis,ewig ist...
- Hei, juchei! Kommt herbei! Suchen wir das Osterei! – Gedicht von Heinrich Hoffmann von Fallersleben) Hei, juchei! Kommt herbei!Suchen wir das Osterei!Immerfort, hier und dortund an jedem Ort! Ist es noch so gut versteckt.Endlich wird es doch entdeckt.Hier ein Ei! Dort ein Ei!Bald sind ´s zwei und drei. (Heinrich Hoffmann von Fallersleben)...
- Wintergedanken eines Gärtners | Gedicht von Karel Capek (1890-1928) Alljährlich pflegen wir zu sagen,daß die Natur ihren Winterschlaf antrete…Du lieber Gott, und das soll Schlaf sein? …Eher möchte man sagen, die Natur habe aufgehört,nach oben zu wachsen, weil sie keine Zeit dafür hat.Sie krempelt sich nämlich die Ärmel auf und wächst nach unten…Hier wachsen neue Stengel; von hier...
Ähnliche Texte: