Ein Optimist ist ein Mensch, der Kreuzworträtsel sofort mit dem Kugelschreiber ausfüllt.
Ein Optimist ist ein Mensch, der Kreuzworträtsel sofort mit dem Kugelschreiber ausfüllt.
..............................................
- Der Optimist ist ein Mann, Der Optimist ist ein Mann, der Kreuzworträtsel sofort mit dem Kugelschreiber ausfüllt....
- Ein Optimist ist ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet. (Heinz Rühmann) Ein Optimist ist ein Mensch,der alles halb so schlimmoder doppelt so gut findet. Heinz Rühmann...
- Ein Optimist ist ein Mensch, der ein Dutzend Austern bestellt Ein Optimist ist ein Mensch, der ein Dutzend Austern bestellt, in der Hoffnung, sie mit der Perle, die er darin findet, bezahlen zu können. Theodor Fontane,...
- Menschen, die man lieb hat und eine große Idee, die die Seele ausfüllt – was braucht man weiter ? Menschen, die man lieb hat und eine große Idee, die die Seele ausfüllt – was braucht man weiter ? Anselm Feuerbach...
- Jedesmal, wenn ein Mensch lacht Jedesmal, wenn ein Mensch lacht, fügt er seinem Leben ein paar Tage hinzu. (Curzio Malaparte)...
- Ein Optimist weiß genau, wie traurig die Welt sein kann, während es ein Pessimist allmorgendlich neu herausfindet. (Peter Ustinov) Ein Optimist weiß genau, wie traurig die Welt sein kann, während es ein Pessimist allmorgendlich neu herausfindet. Peter Ustinov...
- Ein Optimist ist ein Kerl Ein Optimist ist ein Kerl, der glaubt, dass das, was er erreichen will, vertagt wurde Kin Hubbard...
- Der Teufel ist ein Optimist Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. Karl Kraus...
- Der Mensch ist unglücklich, weil er nicht weiß, dass er glücklich ist Der Mensch ist unglücklich, weil er nicht weiß, dass er glücklich ist. Nur deshalb. Das ist alles, alles! Wer das erkennt, der wird gleich glücklich sein, sofort, im selben Augenblick. Fjodor M. Dostojewski...
- Sei Mensch und ehre Menschenwürde Sei Mensch und ehre Menschenwürde (aus „Robert Bosch zu den heutigen Wirtschaftskämpfen“; abgedruckt im Bosch-Zünder, 2 (1920), S. 189)...
Ähnliche Texte: