Wer von seinem Tag
Wer von seinem Tag nicht zwei Drittel für sich selbst hat, ist ein Sklave.
Friedrich Nietzsche
..............................................
- Jeder Mensch ist ein Sklave der Notwendigkeit Jeder Mensch ist ein Sklave der Notwendigkeit, aber der Sklave, der sich dessen bewusst ist, ist weit überlegen Simone Weil...
- Nur der ist erfolgreich in seinem Geschäft Nur der ist erfolgreich in seinem Geschäft,der von der Tätigkeit leben kann,die ihm die größte Freude bereitet. Henry David Thoreau...
- Will das Glück nach seinem Sinn Dir was Gutes schenken Will das Glück nach seinem Sinn Dir was Gutes schenken, sage dank und nimm es hin, ohne viel bedenken, jede Gaben sei beglückt, doch vor allen Dingen: Das, warum du Dich bemühst möge Dir gelingen! Wilhelm Busch...
- Wer seinem Chef nicht vertrauen kann Wer seinem Chef nicht vertrauen kann, obschon er keine andere Wahl hat und diese dann nutzt, zeigt Vertrauen ins Misstrauen und stellt damit eine besondere Art von Vorstandsbefähigung für spätere Zeiten unter Beweis. Christa Schyboll...
- Nur in seinem Suchen Nur in seinem Suchen findet der Geist des Menschen das Geheimnis, welches er sucht. Friedrich von Schlegel...
- Wer so früh im Büro schon singen kann, der kann sicher auch mit seinem Kopf den Locher fangen! Wer so früh im Büro schon singen kann, der kann sicher auch mit seinem Kopf den Locher fangen!...
- So schlecht es ist, jemand zu seinem Unglücke So schlecht es ist, jemand zu seinem Unglücke, so unweise ist es, einen Menschen zu seinem Glücke zwingen zu wollen. Georg Ebers...
- Was man tief in seinem Herzen besitzt Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren....
- Was macht ein Mantafahrer bei seinem Auto nur einmal? Was macht ein Mantafahrer bei seinem Auto nur einmal? Die Seitenscheibe runterkurbeln…...
- Bei seinem Tun und Lassen Bei seinem Tun und Lassen sollte es dem Menschen auf Billigung und nicht auf Beifall ankommen. Charles-Louis de Montesquieu...
Ähnliche Texte: