Sich selbst darf man nicht für so göttlich halten
Sich selbst darf man nicht für so göttlich halten,
dass man seine eigenen Werke nicht gelegentlich verbessern könnte
Ludwig van Beethoven
..............................................
- Göttlich ist Göttlich ist, was weder Anfang noch Ende hat. Thales von Milet...
- Man darf wohl eine Bitte abweisen, aber nimmermehr darf man einen Dank abweisen oder, was dasselbe ist, ihn kalt und konventionell annehmen. Man darf wohl eine Bitte abweisen, aber nimmermehr darf man einen Dank abweisen oder, was dasselbe ist, ihn kalt und konventionell annehmen....
- Eine Gelegenheit, den Mund zu halten Eine Gelegenheit, den Mund zu halten, sollte man nie vorübergehen lassen. Curt Goetz...
- Man darf am Wetter nie verzweifeln Man darf am Wetter nie verzweifeln, solange noch ein blauer Fleck am Himmel steht. Arthur Schopenhauer...
- Man darf die Wahrheit nicht Man darf die Wahrheit nicht mit der Mehrheit verwechseln. Jean Cocteau...
- Man darf nie seine Absicht zeigen Man darf nie seine Absicht zeigen, sondern man muss vorher mit allen Mitteln sein Ziel zu erreichen suchen. Nicolaus Machiavelli...
- Im Glück darf man sich nicht überheben Im Glück darf man sich nicht überheben und im Unglück nicht verzagen. Maria Ward...
- Wie sich körperlich viele für krank halten Wie sich körperlich viele für krank halten, ohne es zu sein, so halten umgekehrt geistig sich viele für gesund, die es nicht sind. Georg Lichtenberg...
- Das Leben ist wie Fahrradfahren. Um die Balance zu halten, musst du in Bewegung bleiben. Das Leben ist wie Fahrradfahren. Um die Balance zu halten, musst du in Bewegung bleiben....
- Wenn man Worte hört, darf man sie nicht ungeprüft lassen. Wenn sie mehrfach überliefert werden, so wird aus weiß schwarz und aus schwarz weiß. Lü Bu We Wenn man Worte hört, darf man sie nicht ungeprüft lassen. Wenn sie mehrfach überliefert werden, so wird aus weiß schwarz und aus schwarz weiß. Lü Bu We...
Ähnliche Texte: