Nicht, was er mit seiner Arbeit erwirbt
Nicht, was er mit seiner Arbeit erwirbt,
ist der eigentliche Lohn des Menschen,
sondern was er durch sie wird.
..............................................
- Nicht, was er mit seiner Arbeit erwirbt Nicht, was er mit seiner Arbeit erwirbt, ist der eigentliche Lohn des Menschen, sondern was er durch sie wird. John Ruskin...
- Nicht, was er mit seiner Arbeit erwirbt Nicht, was er mit seiner Arbeit erwirbt, ist der eigentliche Lohn des Menschen,...
- Nur deine Arbeit darfst du verkaufen, deine Seele nicht. Nur deine Arbeit darfst du verkaufen, deine Seele nicht. John Ruskin...
- Arbeit um der Arbeit willen Arbeit um der Arbeit willen ist gegen die menschliche Natur. John Locke...
- Arbeit heißt Arbeit Arbeit heißt Arbeit, weil sie Arbeit macht...
- Die Arbeit, die tüchtige, intensive Arbeit Die Arbeit, die tüchtige, intensive Arbeit, die einen ganz in Anspruch nimmt mit Hirn und Nerven, ist doch der größte Genuss im Leben. Rosa Luxemburg...
- Arbeit bloß um der „Beschäftigung“ willen Arbeit bloß um der „Beschäftigung“ willen wäre Arbeit um ihrer selbst willen. Zur Arbeit gehört ein Sinn oder Ziel, um dessentwillen man arbeitet. Andernfalls ist es keine Arbeit. Oswald von Nell-Breuning 1890 – 1991, katholischer Theologe, Jesuit, Nationalökonom und Sozialphilosoph...
- Man erwirbt sich eine Menge Ruhm Man erwirbt sich eine Menge Ruhm – was immer das sein mag –, wenn man in der richtigen Weise über sich reden lässt. David Herbert Lawrence...
- Eine jede Arbeit, welche … Eine jede Arbeit, welche den Menschen in Anspruch nimmt, macht den Menschen still und bewirkt, dass er sich in das gesellschaftliche Gefüge seiner Stelle einordnet. Paul Ernst...
- Nur die Arbeit Nur die Arbeit, und zwar die uneigennützige Arbeit für ein ideales Ziel gibt dauernde Befriedigung. Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz...
Ähnliche Texte: