Bauernregeln für den Juli
- Ein tüchtiges Juligewitter ist gut für Winzer und Schnitter.
- Was der Juli verbricht, rettet der September nicht.
- Wenn die Ameisen im Juli ihre Haufen höher machen, so folgt ein strenger Winter.
..............................................
- Bauernregeln für den September Bleiben die Schwalben lange, so sei vor dem Winter nicht bange. Nach Septembergewittern, wird man im Winter vor Kälte zittern. Ist der September lind, ist der Winter ein Kind....
- Bauernregeln zum 24. August Wenn die Hundstage heiß, bleibt der Winter lange weiß. (23. Juli – 24. August) Ist’s Lorenz und Bartel schön, bleiben die Kräuter noch lange steh’n....
- Wintergedicht von Gottfried Keller (19. Juli 1819 – 15. Juli 1890) Wie zieht das finster thürmende Gewölk so kalt und schwer! Wie jagt der Wind, der stürmende, Das Schneegestöber her!...
- Bauernregeln zum 16. August Wenn’s an Joachim regnet, dann folgt ein warmer Winter. Wenn St. Rochus trübe schaut, kommen die Raupen in das Kraut....
- Bauernregeln für den Oktober Ist der Oktober warm und fein, kommt ein scharfer Winter hinterdrein. Wenn die Bäume zweimal blühn, wird sich der Winter bis zum Mai hinziehn. Im Oktober der Nebel viel, bringt der Winter Flockenspiel....
- Verschiedene Bauernregeln zum Monat August Der August reift – der September greift. überliefert Wenn’s im August stark tauen tut, bleibt das Wetter meistens gut....
- Bauernregeln zum 10. August Kommt Laurenzius daher, wächst das Korn nicht mehr. Kommt St. Lorenz mit heissem Hauch, füllt er dem Winzer Fass und Bauch....
- Fingerspiel: Ameisen laufen Ameisen laufen hin und her,Ameisen fällt das gar nicht schwer,Ameisen laufen auf und ab,Ameisen machen noch nicht schlapp.Ameisen laufen rundherum,Ameisen fallen jetzt müde um....
- Bauernregeln August Blieb Wärme im August fern, der September bringt sie nicht gern....
- Bauernregel zum 4. August Hitze an St. Dominicus – ein strenger Winter kommen muss. (04. August)...
Ähnliche Texte: