Spruechetante.de: Sprüche, Gedichte, Zitate

Sprüche, Gedichte, Texte, Zitate – Sammlung

Kostenlose Sprüche, Gedichte, Reime, Zitate, Spruchbilder, kostenlos bei spruechetante.de

  • Spruechetante.de




  • Privacy Manager


  • Karten & Co

  • Archive

  • Kontakt & Intern

  • Social



  • ................................................................................................................................



    Neue Sprüche, Zitate, Gedichte vom: Dienstag, 5. August 2008



    .................................................................................................................................

    Glückwunsch: Das eigene Heim – Glückwunschtext für die Karte zum Richtfest

    : Das eigene Heim
    Glückwunschtext für die Karte zum

    Das eigene Heim, es ist vollendet,
    behüt es euch , der Gutes sendet,
    vor jedem Schaden, allem Ungemach
    vom tiefen Keller bis zum hohen Dach.
    wir wünschen es sehr, so soll es sein:
    Hier ziehen mit euch Glück und ein!

    Verhallet sind des Beiles Schläge

    Verhallet sind des Beiles Schläge

    Mit Gunst und Verlaub!

    Verhallet sind des Beiles Schläge,
    verstummt ist die geschwätzige Säge;
    drum preiset laut der Zimmermann
    – so gut wie er es eben kann –
    den herrlich schönen, stolzen Bau,
    der sich erhebt zum Himmelsblau,
    der unter unseres Meisters Hand
    zu aller hier erstand.
    weiterlesen… »

    Nun hat der Bau sich hier erhoben – Text Zimmerleute Hausbau

    Nun hat der Bau sich hier erhoben

    Hochverehrte Versammlung!

    Nun hat der Bau sich hier erhoben,
    nicht groß zwar, doch auch nicht zu klein;
    das Werk mag seinen Meister loben,
    ich leg den noch hinein.

    Ich wünsche, dass gesegnet sei
    der Hausherr und die daneben.
    möge , Lieb und Treu
    und Glück dem ganzen Hause geben.

    Er segne ihrer
    und mehre den Familienkreis
    mit reichlich oder Knaben,
    so viel, wie Platz am Tische haben.
    Die mögen alle wohl gedeihen,
    dass sich die drüber freuen.

    Auch schütze der allmächtige Gott
    dies Haus vor Brand und Wassernot;
    und alle, die darinnen wohnen,
    möge er mit stets verschonen.
    Es treffe sie kein Unglücksfall
    in Wohnung, Scheuer, Hof und Stall.

    Auch möge Gottesfurcht erblühen,
    die Eltern stets einträchtig sein
    und ihre Kinder gut erziehen:
    Drauf schenke ich das Glas mir ein.

    Und dass nun alles wohl gedeih,
    dass dieser Bau ein Haus der Milde
    und jeder schönen sei,
    trink ich nach Brauch der Zimmergilde
    das Glas bis auf die Neige aus.
    Der Segen Gottes ist im Haus!

    Hoch soll nunmehr der Bauherr leben
    und seine Ehefrau daneben,
    der Ehrenmann, der wohldurchdacht
    zum Bau den Plan und Riss gemacht,
    Die Meister, die ihn ausgeführt
    und denen alles gebührt.

    Auch jedem, welcher immerdar
    bei diesem Baue tätig war
    und allen, die hier um mich stehen,
    nun an dem Bau sich satt gesehen,
    ruf ich aus vollem Herzen jetzt
    ein Lebehoch zu guter Letzt!

    Autor: unbekannt

    Hoch, frank und frei

    Hoch, frank und frei

    Mit Gunst und Verlaub!

    Hoch, frank und frei steh ich nun hier,
    hört zu und schaut herauf zu mir!
    Ich bin kein Doktor, kein Professor,
    habe nicht studiert und rede doch besser.
    Kuriere zerbrochene Arme und Beine
    noch besser als ein Arzt alleine,
    und ohne dass man tut fühlen,
    das heißt, an Tisch und Stühlen.
    Mit meiner Axt, dem breitem Beil,
    mit Säg und Hammer, Schnur und Feil
    hantier und schaff ich aller Pfaden
    mit meinen Arbeitskameraden.
    weiterlesen… »

    Die Feierstunde hat geschlagen

    Die Feierstunde hat geschlagen

    Mit Gunst und Verlaub!

    Die Feierstunde hat geschlagen,
    es ruhet die geübte Hand.
    Nach harten, arbeitsreichen Tagen
    grüßt der Richtbaum nun ins Land.
    weiterlesen… »

    Zum Geburtstag nachträglich Ich gratuliere freilich nun zu spät; doch schlimmer wärs, wenn ich es gar nicht tät. Mein Gruß erfüllt, so hoff ich immerhin, auch so noch seinen Zweck und seinen Sinn.

    Zum Geburtstag nachträglich
    Ich gratuliere freilich nun zu spät;
    doch schlimmer wärs, wenn ich es gar nicht tät.
    Mein Gruß erfüllt, so hoff ich immerhin,
    auch so noch seinen Zweck und seinen Sinn.




    Du befindest Dich in der Kategorie: :: :: Sprüche, Gedichte, Zitate


    Spruechetante.de: Sprüche, Gedichte, Zitate läuft unter Wordpress
    Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates
    Impressum & Haftungsausschluss & Cookies  :: Sitemap  ::  Sprüche, Zitate und Gedichte - kostenlos auf spruechetante.de